Strategie, Innovation & Bildung
Aktiver Teil eines lebendigen Foodsystems werden.
Ich denke Essen weiter und unterstĂ¼tze Menschen und Organisationen dabei, Teil eines nachhaltigen Lebensmittelsystems zu werden.
Essen weiterdenken.
Unsere Lebensmittel(-systeme) können ein SchlĂ¼ssel zur Lösung der grĂ¶ĂŸten Herausforderungen sein, vor denen wir stehen. DafĂ¼r blicken wir gemeinsam Ă¼ber den Tellerrand hinaus und gestalten aktiv die Transformation der Foodbranche mit. Ready?
Lukas Dillinger
Food Preneur
Die Foodbranche braucht neue Ansätze und Impulse.
Strategieberatung & Business Development | Workshops & Speaking | Coaching & Sparring
Regionalentwicklung
Wie können wir unsere lokalen Foodsysteme lebendiger gestalten?
Aus der Linearität der Lieferkette ausbrechen, Wertschöpfungsnetzwerke entwickeln und lokal-regionale FoodIdentität wertschätzen und leben.
Bildungsengagement
Warum braucht der Wandel der Foodbranche Mut, ganzheitliche Perspektiven und neues Wissen?
Durchdachte Bildungsformate ermöglichen neue, themenspezifische Lernerfahrungen und stoĂŸen Veränderungsprozesse an.
Innovations-Ă–kosysteme
Was braucht es, um die Innovationspotentiale der Foodbranche zu nutzen?
Lebensmittelsysteme aus der Gemeinschaft heraus und in Co-Kreation gestalten, gleichzeitig ein regeneratives Mindset entwickeln und die richtigen Themen vorantreiben.
Masterstudium an der Universität fĂ¼r gastronomische Wissenschaften.
In Italien, Herzen des Piemonts, eine der bekanntesten Weinregionen der Welt, befindet sich die Slow Food Talentschmiede. Dort zu studieren und gleichzeitig die Lebensmittelsysteme auf der ganzen Wet kennenzulernen, prägt meine Arbeitsphilosophie bis heute.
Erster Genussmanager Bayerns.
Aus einem fĂ¼r den Freistaat Bayern verfassten Zukunftskonzept wurde die Genussregion Niederbayern als Pilot- und Leuchtturmprojekt ins Leben gerufen. Ein regionales Kulinariknetzwerk, welches mehr Lebendigkeit und Nachhaltigkeit in die Region bringen soll.
AgriFood Innovation Director bei TUM Venture Labs.
Am Zahn der Zeit mit innovativen Technologien von Start-Ups und modernem Unternehmertum neue Lösungen fĂ¼r regenerative AgriFood Systeme finden und umsetzen. Am Campus fĂ¼r Life Sciences in Weihenstephan beim TUM Venture Lab Food / Agro / Biotech gelebte Realität innerhalb eines dynamischen Ă–kosystems.
Projekte und Innovationen.
Eine Auswahl an Projekten, wie sie vielschichter nicht sein könnten.
Master of Science in Preneurship for Regenerative Food Systems
Ein besonderer Studiengang fĂ¼r die Food PreneurInnen der Zukunft: Business Development, strategische Kommunikation, Entwicklung Bildungsformate
Strategische Entwicklung "Genussregion Niederbayern"
Wir feiern die vielfältigen GenĂ¼sse einer lebendigen Heimat — mit Verantwortung. Wir schaffen Begegnungen und wecken Begeisterung fĂ¼r eine Region, die mehr zu bieten hat, die vertraut ist, aber eben auch ganz anders. Podcast.
Onlinekurs "Food System Design Localized"
Die Grundlagen fĂ¼r die Entwicklung lokaler FoodInnovationen entdecken, indem man die Bedeutung lokaler Lebensmittel-Identitäten anerkennt.
Dachmarkenentwicklung "Genuss Bayern" fĂ¼r das StMELF
Als Teil und Markenberater von Spall.macht.Marke die neue Dachmarke "Genuss Bayern" fĂ¼r das Bayerisches Staatsministerium fĂ¼r Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus entwickelt und umgesetzt.
Weiterentwicklung Verbrauchermarke
Wie lässt sich eine Verbrauchergemeinschaft, die fĂ¼r wertvolle, nachhaltige und fair vergĂ¼tete Grundnahrungsmittel kämpft, durch eine Handels-Initiative noch stärker in regionale Lebensmittelproduktion und -Erzeugung einbinden?
Regio-Innovation & Local Foods
Kuratierung und Pilotierung eines Kursangebots zum Thema "Lebendige Esskultur-Räume in der Praxis" zusammen mit der Sustineo Academy und dem Culinarium Alipinum.
Master of Science in Preneurship for Regenerative Food Systems
Ein besonderer Studiengang fĂ¼r die Food PreneurInnen der Zukunft: Business Development, strategische Kommunikation, Entwicklung Bildungsformate
Strategische Entwicklung "Genussregion Niederbayern"
Wir feiern die vielfältigen GenĂ¼sse einer lebendigen Heimat — mit Verantwortung. Wir schaffen Begegnungen und wecken Begeisterung fĂ¼r eine Region, die mehr zu bieten hat, die vertraut ist, aber eben auch ganz anders. Podcast.
Onlinekurs "Food System Design Localized"
Die Grundlagen fĂ¼r die Entwicklung lokaler FoodInnovationen entdecken, indem man die Bedeutung lokaler Lebensmittel-Identitäten anerkennt.
Dachmarkenentwicklung "Genuss Bayern" fĂ¼r das StMELF
Als Teil und Markenberater von Spall.macht.Marke die neue Dachmarke "Genuss Bayern" fĂ¼r das Bayerisches Staatsministerium fĂ¼r Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus entwickelt und umgesetzt.
Weiterentwicklung Verbrauchermarke
Wie lässt sich eine Verbrauchergemeinschaft, die fĂ¼r wertvolle, nachhaltige und fair vergĂ¼tete Grundnahrungsmittel kämpft, durch eine Handels-Initiative noch stärker in regionale Lebensmittelproduktion und -Erzeugung einbinden?
Regio-Innovation & Local Foods
Kuratierung und Pilotierung eines Kursangebots zum Thema "Lebendige Esskultur-Räume in der Praxis" zusammen mit der Sustineo Academy und dem Culinarium Alipinum.
Lassen Sie uns Ă¼ber Ihre Unternehmung im Foodbereich sprechen.
In einem unverblindlichen Erstgespräch sprechen wir Ă¼ber Ihre Herausforderungen, Ziele und WĂ¼nsche.
Made by your friends from
Kipppunkt Logo